Thermische Sanierung


Die thermische Sanierung für Wohn- und Betriebsbauten befasst sich mit dem Verbesserungspotential der Außenhaut von Gebäuden. Durch die Energie- und Klimaproblematik ist dieses Thema seit einiger Zeit in der breiten Öffentlichkeit angekommen.

Jedoch ist ein einfacher Fenstertausch, das Aufbringen einer Isolierschichte an der Außenwand und das Dämmen der obersten Geschoßdecke nicht das generelle Rezept um ein Gebäude auf den letzten Stand der “Wärme”- Technik zu bringen, allzu oft ist Schimmelbildung im Innenraum das Resultat daraus.

Bei der thermischen Sanierung ist unbedingt auf die bauphysikalischen Grundkomponenten zu achten, wobei das zu sanierende Objekt als Ganzes betrachtet werden muss, denn eine Baukonstruktion kann zwar im einzelnen funktionieren, im Zusammenspiel mit anderen Konstruktionen und Baustoffen ist das jedoch oft nicht der Fall.

Um nachhaltige Gebäude zu erhalten ist ebenfalls auf den Betrieb, die Haustechnik und die Ökologie zu achten.